Das BEGAS HAUS – Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg ist für das Finale des europaweiten Wettbewerbs zum „Europäischen Museum des Jahres 2017“ nominiert. Die Bekanntmachung des siegreichen Museums und die Preisverleihung finden vom 3. bis 6. Mai 2016 in der Hauptstadt Kroatiens, Zagreb, statt.
„Wir waren begeistert,“ sagt die Museumsleiterin Dr. Rita Müllejans-Dickmann, „nachdem wir das Schreiben des Veranstalters „European Museum Forum“ aus Mailand über die Nominierung zum Finale erhielten. Das ist für unser Haus schon eine Auszeichnung, dass wir als einer von den ursprünglichen 46 Bewerbern aus ganz Europa in die Finalrunde einziehen dürfen. Erhofft hatten wir es schon, denn die Jurorin war bei ihrem Besuch hin und weg von unserem Museum.“
Seit 1977 werden die besten und innovativsten Museen Europas mit dem European Museum of the Year Award ausgezeichnet. Er ist einer der ältesten und renommiertesten Museumspreise. Am wichtigsten ist der Jury, dass den Besuchern in einer einzigartigen Atmosphäre durch einfallsreiche Gestaltung und Präsentation ein kreativer und lehrreicher Zugang zu den ausgestellten Objekten geboten wird.
Auch wir sind bei unseren Arbeiten direkt vor Ort immer wieder inspiriert und begeistert von der Atmosphäre und dem Charme, den dieses Haus ausstrahlt. Es ist schön zu sehen, dass auch externe und fachkundige Besucher sich ebenfalls davon anstecken lassen und diesen Eindruck teilen. Wir drücken dem Begas Haus samt seinem Team die Daumen für eine tolle Platzierung im Finale.
Das Telefon klingelt: „Hast du kurz Zeit“? Dreissig Minuten später legen beide Anrufer mit einem hörbaren Seufzen auf – natürlich nachdem die Leitung getrennt ist. Das war wieder ein langes Gespräch. Auch im digitalen Zeitalter läuft es oft ähnlich ab. Nur das Telefon wird über einen digitale Leitung abwickelt und die beide Anrufer sind räumlich weiter getrennt. […]
Das BEGAS HAUS in Heinsberg hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als Museum, sondern ebenfalls als gut besuchte Plattform für Wechselausstellungen sowie Veranstaltungen im Stadtgebiet Heinsberg etabliert. Im Zuge des neuen Kreativ-Konzeptes „Kunst Aktiv“ bietet das BEGAS HAUS in Kooperation mit der Stadtverwaltung Heinsberg und der Lebenshilfe Heinsberg nun attraktive Angebote für alle […]
www.westzipfelinteraktiv.de – die neue Homepage für die Westzipfelregion wird heute von Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der Alliander Netz Heinsberg GmbH, im Beisein der Bürgermeister der Westzipfelregion, Wolfgang Dieder, Heinsberg, Bernhard Tholen, Gangelt, Herbert Corsten, Selfkant und Heinz-Josef Schrammen, Waldfeucht, freigeschaltet. Diese Homepage ist die Plattform für die neue Westzipfelregion. Zu ihr gehören die Kommunen Gangelt, Selfkant, […]
Seit Anfang Juni finden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Haupt- und Ehrenamtler des Kreises Heinsberg eine umfangreiche Informationsquelle im Web. Das Integrationsportal des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Heinsberg (KI) enthält umfassende Auskünfte über Angebote zur Integration, zur allgemeinen Arbeit des KI sowie weiteren diversen relevanten Themen. Neben den umfangreichen Informationen, weiterführenden Links und Datei-Downloads, werden die Kontaktdaten […]
Physio-Vision ist eine junge und moderne Praxis für Physiotherapie mit Sitz in Wassenberg, die Wert auf fundierte Kenntnisse und Maßnahmen legt. Um sogleich attraktiv für Kunden, Patienten und neues Fachpersonal zu bleiben, bedurfte es einer Neugestaltung des CIs und der Modernisierung des Firmenauftritts. Aufgrund zur Nähe zu den Niederlanden, in denen die Physio- und Manualtherapeuten […]